Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bitte wählen Sie Ihren Themenbereich:
![](/wp-content/uploads/2022/02/FAQ.png)
Neukunden
![](/wp-content/uploads/2022/02/FAQ-Antworten.png)
WIE WERDE ICH KUNDE BEI DER WERRA-STROM GMBH?
Am einfachsten ist der Wechsel über den Tarifrechner auf unserer Homepage. Der Wechsel ist bequem und völlig unkompliziert möglich:-
-
- Geben Sie Ihre PLZ, Ihren Ort sowie Ihren Jahresverbrauch in den Tarifrechner ein und bestätigen die Angaben über die Schaltfläche „Berechnen“
- Wählen Sie nun ganz einfach Ihren Tarif aus, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und bestätigen über „Details ansehen“ Ihre Auswahl
- Nun wird Ihnen eine Zusammenfassung des ausgewählten Tarifs unter Berücksichtigung des monatlichen Abschlags und des voraussichtlichen Jahrespreises angezeigt
- Über die Schaltfläche „Zum Online Vertragsabschluss“ gelangen Sie in das Kundenportal der Werra-Strom GmbH
- Hier müssen Sie noch Ihre Persönlichen Angaben sowie Kontaktdaten und Ihre Versorgungsdaten eingeben.
- Über das Bestätigungsfeld schließen Sie den Vertrag ab
- Anschließend erhalten Sie per Mail die Vertragsbestätigung
-
WELCHE KOSTEN KOMMEN AUF MICH ZU?
Der Wechsel ist komplett kostenfrei.MUSS ICH MEINEN BISHERIGEN ENERGIEVERSORGER INFORMIEREN ODER MEINEN VERTRAG KÜNDIGEN?
Nein, Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Werra-Strom GmbH übernimmt die Kündigung bei Ihrem bisherigen Anbieter und kümmert sich um alles Weitere.WIE LANGE DAUERT DER WECHSEL?
Die Dauer hängt von der Kündigungsfrist beim bisherigen Anbieter ab. Den verbindlichen Liefertermin teilen wir Ihnen mit, sobald uns alle notwendigen Daten des örtlichen Netzbetreibers vorliegen. Während des gesamten Wechselprozess werden Sie selbstverständlich weiterhin mit Strom bzw. Gas versorgt!SIND TECHNISCHE UMSTELLUNGEN IN MEINEM HAUSHALT ODER AN MEINEM STROM- BZW. GASZÄHLER NOTWENDIG, WENN ICH KUNDE BEI DER WERRA-STROM GMBH WERDEN MÖCHTE?
Nein, es sind keinerlei technischen Anpassungen notwendig.Stromtarife
![](/wp-content/uploads/2022/02/FAQ-Antworten.png)
WELCHER TARIF PASST AM BESTEN ZU MIR?
Dies hängt von Ihrem persönlichen Verbrauch ab. Sie können zu Vergleichszwecken ganz bequem unseren Tarifrechner nutzen, um die Kosten der einzelnen Tarife bei Ihrem persönlichen Verbrauchsverhalten gegenüber zu stellen.WAS BEINHALTET DER KOMBI-TARIF STROM/GAS
Der Kombi-Tarif ist ein besonders günstiger Tarif, der einen reduzierten Arbeitspreis für Ihren Stromtarif beinhaltet. Um diesen Preisvorteil nutzen zu können, müssen Sie uns mit der Belieferung von Strom und Gas beauftragen. Sie erhalten bei Beauftragung unsere gängigsten und gleichzeitig günstigsten Tarife „Natürlich Kombi“ im Strom sowie „NatürlichKespergas Kombi“ im Gas.Rechnungen
![](/wp-content/uploads/2022/02/FAQ-Antworten.png)
WANN ERHALTE ICH MEINE RECHNUNG?
Die Rechnung wird regulär einmal pro Jahr zugestellt. Die Jahresverbrauchsabrechnung erhalten Sie immer für das vorangegangene Jahr gegen Ende Januar eines jeden Jahres. Bei einem Umzug oder einer Abmeldung erhalten Sie natürlich auch unterjährig eine Abrechnung.WER LIEST MEINE ZÄHLERSTANDE AB?
Sie haben die Möglichkeit Ihre Zählerstände jederzeit unkompliziert über das Kundenportal der Werra-Strom GmbH selbst zu übermitteln. Dazu geben Sie Ihre abgelesenen Zählerstände unter der Rubrik „Zählerstand – Zählerstandsmeldung“ ein und bestätigen Ihre Angaben. Auf Basis Ihrer Meldung wird nun die Abrechnung erstellt. Sobald die Rechnung geschrieben wurde, wird diese in Ihrem Kundenportal hinterlegt. Hier erhalten Sie auch eine Übersicht aller vorangegangen Rechnungen, die Sie bislang erhalten haben.WIE WIRD DER MONATLICHE ABSCHLAG ERMITTELT?
Der Abschlag richtet sich nach dem prognostizierten Jahresverbrauch und den aktuellen Preisen. Der prognostizierbare Jahresverbrauch orientiert sich an dem Jahresverbrauch des Vorjahres. Die Höhe und die Fälligkeitstermine der Abschläge werden in der Jahresrechnung mitgeteilt.KANN ICH DIE HÖHE MEINES ABSCHLAGS VERÄNDERN?
Sollten plausible Gründe vorliegen, dass der errechnete Abschlag zu hoch oder zu niedrig ausgefallen ist, können Sie eine Anpassung über das Kundenportal der Werra-Strom vornehmen. Unter der Rubrik „Abschlagsplan“ können Sie ganz bequem eine Anpassung vornehmen. Sie erhalten daraufhin von uns per Mail eine entsprechende Rückmeldung. Alternativ können Sie uns telefonisch unter der 05542/5005 100 oder per Mail an info@werra-strom.de ansprechen.WIE BEZAHLE ICH MEINE ABSCHLÄGE UND RECHNUNGEN?
Der einfachste Weg, Ihre Abschläge und offenen Rechnungen zu bezahlen ist die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats. Die Erteilung erfolgt ganz bequem bei dem Vertragsabschluss über die Homepage der Werra-Strom GmbH. Die Verwaltung des Lastschriftmandates können Sie darüber hinaus auch selbstständig im Kundenportal der Werra-Strom hinterlegen oder anpassen. So verpassen Sie keine Zahlungstermine. Alternativ können Sie aber auch auf eines unserer Bankkonten überweisen. Die Kontodaten finden Sie auf unserer Rechnung.Gastarife
![](/wp-content/uploads/2022/02/FAQ-Antworten.png)
WAS BEINHALTET DER KOMBI-TARIF STROM/GAS
Der Kombi-Tarif ist ein besonders günstiger Tarif, der einen reduzierten Arbeitspreis für Ihren Stromtarif beinhaltet. Um diesen Preisvorteil nutzen zu können, müssen Sie uns mit der Belieferung von Strom und Gas beauftragen. Sie erhalten bei Beauftragung unsere gängigsten und gleichzeitig günstigsten Tarife „Natürlich Kombi“ im Strom sowie „NatürlichKespergas Kombi“ im Gas.Preisanpassung
![](/wp-content/uploads/2022/02/FAQ-Antworten.png)
WARUM PASST DIE WERRA-STROM GMBH IHRE STROM- BZW. GASPREISE AN?
Mit der Anpassung der Preise reagieren wir auf veränderte, nicht beeinflussbare Rahmenbedingungen. Besonders veränderte Netzentgelte oder gestiegene Beschaffungskosten können zu leichten Preisanstiegen führen.WIE ERFAHRE ICH VON PREISÄNDERUNGEN?
Sollten wir Preisanpassungen vornehmen müssen, informieren wir unsere Kunden per Post. Weiterhin werden Preisanpassungen auf unserer Homepage veröffentlicht.HABE ICH EIN SONDERKÜNDIGUNGSRECHT?
Sollten wir aufgrund der o. g. nicht beeinflussbaren Rahmenbedingungen gezwungen sein Preisanpassungen vornehmen zu müssen, informieren wir Sie rechtzeitig per Infoschreiben darüber. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie bis zur Einführung der neuen Preise die Möglichkeit einen Anspruch von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.MUSS ICH BEI PREISANPASSUNGEN MEINEN ZÄHLERSTAND MITTEILEN?
Grundsätzlich können Sie Ihre Zählerstände im Kundenportal der Werra-Strom GmbH bei Preisanpassungen hinterlegen oder können diese unter der 05542/5005 100 telefonisch kommunizieren. Sofern Sie die Übermittlung nicht tätigen können, wird der Zählerstand systemseitig abgegrenzt. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit sich bei uns vor Ort in unserem Kunden-ServiceCenter zu informieren.Fernwärme
![](/wp-content/uploads/2022/02/FAQ-Antworten.png)
WAS IST FERNWÄRME?
Fernwärme ist thermische Energie, also Warmwasser und Heizwärme, die in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugt wird und über Rohrleitungen direkt vom Kraftwerk zum Kunden gelangt. Neben den Fernwärmenetzen, die z. T. ganze Städte oder Stadtteile mit Wärme versorgen, existieren auch Nahwärmenetze, die einzelne Wohnsiedlungen oder Gebäude versorgen.WIE KANN ICH FERNWÄRMEKUNDE WERDEN?
Wenn Sie in Witzenhausen wohnen, besteht die Möglichkeit Fernwärme über die Werra-Strom GmbH zu beziehen. Allerdings ist nicht in jedem Stadtgebiet die notwendige Infrastruktur vorhanden. Schreiben Sie uns bei Interesse am besten eine E-Mail (waerme@stadtwerke-witzenhausen.de) oder rufen Sie uns unter der 05542/5005 210 an. Wir informieren Sie gern, ob Sie gleich ans Netz angeschlossen werden können oder wo derzeit Ausbaumaßnahmen des Fernwärmenetz geplant oder in Arbeit sind.WO WIRD DIE FERNWÄRME PRODUZIERT?
Die Fernwärme wird im Wesentlichen durch das Blockheizkraftwerk in der Fährgasse zur Verfügung gestellt. Die erstellte Blockheizkraftanlage liefert gleichzeitig Strom und Wärme. Die mit einem Synchrongenerator der Anlage erzeugte elektrische Energie wird in das örtliche 20-kV-Leitungsnetz der Stadtwerke Witzenhausen GmbH eingespeist. Die während des Verbrennungsvorganges anfallende Abwärme wird über Wärmetauscher für Heizzwecke und für die Warmwasserbereitung nutzbar gemacht. Die nur an wenigen Tagen im Jahr auftretenden Wärmebedarfsspitzen werden über einen Spitzenkessel mit einer Wärmeleistung von 4500 kW gedeckt.WELCHE MAßNAHMEN MUSS ICH AN MEINEM HAUS TREFFEN, UM FERNWÄRME BEZIEHEN ZU KÖNNEN?
Sollte an Ihrer Adresse das Fernwärme-Netz bereits ausgebaut sein, sind nur relativ geringe Umbaumaßnahmen notwendig. Um den notwendigen Hausanschluss bis zum Gebäude zu verlegen, sind Erdarbeiten nötig. Weiterhin sind Kernbohrungen am Gebäude notwendig, um ihr Haus an die Hauptanschlussleitung anzuschließen. Sollten Sie sich für einen Fernwärme-Anschluss interessieren, so schreiben Sie uns am besten eine E-Mail (waerme@stadtwerke-witzenhausen.de). Wir werden uns anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen.WIE SETZT SICH DER FERNWÄRME-HAUSANSCHLUSS ZUSAMMEN?
Die Größe der Fernwärme-Station bemisst sich in etwa dem einen handelsüblichen Kühlschrank und umfasst einen Wärmetauscher und einen Wärmemengenzähler. Die aus der Hauptanschlussleitung ankommende Fernwärme der Werra-Strom GmbH wird an die häusliche Fernwärme-Station übergeben und an die Bedürfnisse des Gebäudes angepasst. Der integrierte Zähler erfasst dabei genau die Fernwärme-Menge, die an ihre Fernwärme-Station übergeben wird.Energiespartipps
![](/wp-content/uploads/2022/02/FAQ-Antworten.png)